Diylianto Leperavo Logo

Diylianto Leperavo

Finanzplanung & Meilensteine

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Zuletzt aktualisiert: Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Diylianto Leperavo. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Diylianto Leperavo
Gewerbestraße 40
72415 Grosselfingen, Deutschland
Telefon: +49 176 84508936
E-Mail: [email protected]

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die uns über unterschiedliche Wege übermittelt werden. Diese Datenverarbeitung erfolgt stets auf einer rechtlichen Grundlage und unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten
  • Nutzungsdaten bezüglich Ihrer Aktivitäten auf unserer Website
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anrufen oder anderen Kontaktformen
  • Vertragsdaten bei der Nutzung unserer Dienstleistungen
  • Zahlungsdaten für die Abwicklung von Transaktionen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die jeweils auf einer entsprechenden Rechtsgrundlage basieren. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die wesentlichen Verarbeitungszwecke und die damit verbundenen rechtlichen Grundlagen.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website sowie deren Funktionalitäten
  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Durchführung von Verträgen und Erbringung unserer Dienstleistungen
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Aufbewahrungsfristen
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Marketing und Information über neue Angebote (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Analyse und Optimierung unserer Services basierend auf Nutzungsverhalten

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten basierend auf folgenden rechtlichen Grundlagen, wobei wir Sie transparent über die jeweilige Grundlage informieren.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Verarbeitung auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ("Recht auf Vergessenwerden").

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation oder zu Marketingzwecken widersprechen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerautorisierung
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitserklärungen für alle Personen mit Datenzugang

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, wir benötigen bestimmte Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

  • Kontaktanfragen: Löschung nach vollständiger Bearbeitung, spätestens nach 3 Jahren
  • Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorgaben (bis zu 10 Jahre)
  • Website-Logs: Automatische Löschung nach 7 Tagen
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität
  • Zahlungsdaten: Sofortige Löschung nach Transaktionsabschluss (soweit rechtlich möglich)

8. Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden, sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen dürfen Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und unter strengen Datenschutzauflagen verarbeiten.

9. Internationale Datenübertragung

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir stellen dabei durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln mit Drittlandempfängern
  • Zertifizierungsmechanismen und Verhaltensregeln
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzstandards

10. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen zu kontrollieren.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Funktions-Cookies für erweiterte Features und Benutzerfreundlichkeit
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Services (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Session-Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht
  • Persistente Cookies haben eine begrenzte Lebensdauer und werden automatisch gelöscht

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie entsprechend informieren.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns jederzeit bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 176 84508936

Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.